Die Entwicklung technischer Lösungen für den Gewässerschutz gehört zu den fachlichen Schwerpunkten des Kompetenzzentrums für Energie- und Umweltsystemtechnik (ZEuUS) der TH Mittelhessen. Zurzeit arbeitet ein Team der Hochschule, das von Prof. Dr. Ulf Theilen geleitet wird, an einem hessischen Pilotprojekt zur „Phosphor-Elimination durch Mikroalgen“. Für dieses Forschungsvorhaben wurde ein Versuchsbetrieb auf der Kläranlage von Rotenburg an der Fulda eingerichtet.
A consortium of six R&D centres in the Basque Autonomous Community, Navarre and France are participating in the European CYCLALG project to drive forward an algae-based biorefinery which aims to develop and validate technological processes designed to obtain biodiesel through algae cultivation.
The charming and historical coastal city of Aveiro (the “Portuguese Venice” as it is called) is located 50 kilometers south of busy Porto and will be the territory for the 5th edition of the internationally recognized platform Seagriculture. The two-day conference program combines plenary sessions with interactive poster presentations, networking lunches, a superb algae-inspired dinner, a mini trade show, debate sessions, and an excursion to explore local seaweed cultivation initiatives.
Mikroalgen sind eine wichtige Säule einer zukünftigen Bioökonomie, denn sie produzieren ohne Konkurrenz zu landwirtschaftlichen Flächen eine große Vielfalt hochwertiger Produkte. Um diese Potenziale voll auszuschöpfen, bedarf es allerdings nicht nur gezielter Forschung und Entwicklung, sondern auch geeigneter politischer Rahmenbedingungen. Was genau zu tun ist, stellt die DECHEMA-Fachgruppe Algenbiotechnologie In ihrem neuen Statuspapier „Mikroalgen-Biotechnologie: Gegenwärtiger Stand, Herausforderungen, Ziele“ vor.
Stockholm, April 22, 2016 — Nasdaq (Nasdaq: NDAQ) announces that the trading in Simris Alg AB’s shares (short name: SIMRIS B) commenced today on Nasdaq First North in Stockholm. Simris Alg belongs to the consumer goods sector and is the 18th company to be admitted to trading on Nasdaq’s Nordic markets in 2016.
Algen in der Pfanne? Also, den ersten Kaffee habe ich schon intus, in meiner Küche wartet eine Picanha darauf, sich von den Flammen meines Grills sanft zur Perfektion brutzeln zu lassen und dann das – ein Algen-Kochbuch. Gesundes Grünzeug aus dem Meer, Rezepte mit allem, was ich üblicherweise eher aus wissenschaftlicher oder betriebswirtschaftlicher Perspektive betrachte. Nun denn, es ist ja bekannt, dass man mit Algen kochen kann, wird in vielen Kulturkreisen schon seit ewigen Zeiten praktiziert. Hier also mehr Information für alle die der Algen-Küche näherkommen wollen:
The Conference “European Roadmap for an Algae-Based Industry” was successfully held on 6-8 April in the Algarve region of southern Portugal. Co-organised by the European Algae Biomass Association (EABA) in a partnership with the EU projects Miracles, FUEL4ME, Splash and the Algae Cluster (InteSusAl, BIOFAT and All-gas), the event brought together over 100 leading European microalgae researchers from academia and industry.
Forschende der Sektion Phykologie haben eine der wichtigsten Algen des Arktischen Ozeans, Melosira arctica, zur Alge des Jahres gekürt. An ihr wollen Wissenschaftler die Auswirkungen des Klimawandels studieren. „Denn noch kann keiner voraussehen, ob Melosira Opfer oder Profiteur des schmelzenden Meereises werden wird, und noch weiß keiner, warum sie die produktivste Alge in dieser lebensfeindlichen Welt ist“, sagt der Biologe Dr. Klaus Valentin vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Er ist Mitglied der Sektion Phykologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG), in der all jene Algenforscher organisiert sind, die Melosira zur Alge des Jahres 2016 gewählt haben.
Ein weltweit einmaliges Technikum für die Algenzucht hat die Technische Universität München (TUM) in Kooperation mit der Airbus Group auf dem Ludwig Bölkow Campus in Ottobrunn südlich von München aufgebaut. Hier sollen effiziente Verfahren zur Produktion von Biokerosin und chemischen Wertstoffen aus Algen erforscht werden.
Solix Algredients Repositions as B2B Supplier of Algae-Based Nutrition Ingredients Solix will target manufacturers and marketers of dietary supplement and personal care products. The U.S. company is helping brand manufacturers and retailers bring the benefits of algae-based natural ingredients to health-conscious consumers.