Los Angeles, California – October 17, 2012 -OriginOil, Inc., the developer of an energy production process for harvesting algae and cleaning up oil & gas water, announced today that it has signed its first agreement to license OriginOil’s proprietary CLEAN-FRAC process with oil and gas water treatment firm Pearl H2O.
COLUMBIA, Md., Oct. 10, 2012 – DSM Nutritional Products, a subsidiary of Royal DSM, the global Life Sciences and Materials Sciences company, announced today that it has entered into a collaboration with Merial Limited under a Development and Option to License Agreement to develop animal health vaccines using DSM’s proprietary algal expression system.
Anfang Oktober wurde in Lelystadt, Niederlanden ein Gewächshaus zur Erforschung und Zucht von Mikroalgen in Betrieb genommen. Im März 2010 wurde mit dem Bau der Algenzucht auf dem Gelände des Betriebes „ACRRES“ (Application Centre for Renewable RESources) begonnen. In der Anlage werden Mikroalgen unter Nutzung von Restprodukten einer Biogasanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung gezüchtet. Die Algen wachsen in vier Bassins von je 200 Kubikmeter Volumen. Zusätzlich erfolgt der Bau von zwei Raceway Ponds. Das auf drei Jahre angelegte Projekt zur Zucht von Mikroalgen wurde von der Universität Wageningen und der Firma Eneco initiiert. Mehr im Interview mit Rommie van der Weijde von… weiterlesen →
Will man einen Photobioreaktor kaufen, wird man feststellen, dass die meisten käuflich zu erwerbenden Algenreaktoren einigen wenigen Grundprinzipen folgen. Die wichtigsten davon habe ich in dem Artikel Der Photobioreaktor – Typen und Einsatzgebiete skizziert. Hier jetzt kurz der Hinweis auf ein Radiointerview, in dem ein neuartiges Prinzip eines Algenreaktors erklärt wird. Ich hatte schon mal über den Reaktor berichtet, unter folgendem Link können Sie es im Deutschlandfunk mit eigenen Ohren hören: Treibstoff aus Mikroalgen P.S. Um die Angabe von 80 Gramm Algenbiomasse pro Tag und Quadratmeter einzuordnen – das wäre ungefähr eine Vervierfachung des Ertrages eines Open Pond Systems.
Es ist in aller Munde: Bis 2020 sollten 10% des für den Transport in der EU benötigten Sprits aus nachwachsenden Rohstoffen kommen. Aufgrund der Bedenken gegenüber den Biokraftstoffen der ersten Generation soll deren Anteil aber nunmehr auf 5% beschränkt werden. Die restlichen 5% sollen durch eine nächste Generation von Biokraftstoffen ersetzt werden, die aus Reststoffen, Zellulose oder Algen gewonnen werden. Wo die Algen schon mal offiziell genannt werden – wie stehen denn die Chancen und was sagen die Branchenteilnehmer?
PERTH, Australia and ATLANTA, Sept. 18, 2012 — Algae.Tec Limited is pleased to announce that Algae.Tec and Lufthansa have signed a Collaboration Agreement for the construction of a large-scale algae to aviation biofuels production facility. The site will be in Europe adjacent to an industrial CO2 source.
Sonne, CO2 und Wasser gehören meistens dazu, damit Algen vernünftig wachsen können. Dabei steuert die Sonne die Energie zur Bindung von CO2 in der Photosynthese bei. Das Kohlendioxid wird in diesem Prozess in Form chemischer Verbindungen gebunden und stellt somit eine Kohlenstoffquelle für die Alge dar. Aber stimmt das wirklich in allen Fällen?
CORVALLIS, Ore. – Diatoms, tiny marine life forms that have been around since the dinosaurs, could finally make biofuel production from algae truly cost-effective – because they can simultaneously produce other valuable products such as semiconductors, biomedical products and even health foods.
Bedford, Massachusetts, USA – Joule today announced a strategic partnership with AUDI AG to accelerate the commercialization of its sustainable transportation fuels, Sunflow™-E and Sunflow™-D, for the global ethanol and diesel markets respectively. Derived directly from sunlight and waste carbon dioxide (CO2), these fuels align perfectly with Audi’s vision for carbon-neutral mobility, and can ultimately achieve the stable costs and scale required for global adoption without depleting vital arable land or crops.
Denver, CO (September 13, 2012) The 6th Annual Algae Biomass Summit, the official conference of the Algae Biomass Organization and the world’s largest algae industry gathering, today announced that Colorado Governor John Hickenlooper will deliver the opening keynote address when the event convenes in Denver on Monday, September 24th. Governor Hickenlooper will welcome the industry to Colorado and discuss the importance developing algae-derived fossil fuel replacements and other products for the economy and energy independence.