Der amerikanische Interessensverbund ABO (Algal Biomass Organization) hat seinen Namen geändert. Das „Algal“ wird gegen „Algae“ getauscht um dem Begriff, der eine zunehmende Bedeutung und öffentliches Interesse erfährt, besser gerecht werden zu können: „So, as of this week, we are officially changing the name of the organization to the Algae Biomass Organization to better reflect the term that most people use and associate with our industry.“
Wasserstoff aus Algen – Die TU Dresden richtet zum 1. August 2012 eine interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe „Biogener Wasserstoff“ ein. Die Wissenschaftler wollen eine neuartige Technik für die Herstellung von Wasserstoff mit Bakterien und Algen entwickeln. Die Umwandlung von Wasserstoff in Energie erfolgt CO2-neutral und spielt daher eine entscheidende Rolle im Energie-Mix der Zukunft. Das Projekt wird mit 1,7 Mio. Euro über den Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert. Die ingenieurwissenschaftliche Forschung zur Technologieentwicklung in diesem Bereich ist bisher einmalig.
Vattenfall testet industrielle Nutzung von Oxyfuel-Kohlendioxid in Senftenberger Algenaufzuchtanlage
Innerhalb des 2010 begonnenen Algenaufzucht-Projektes „green MiSSiON“ (Microalgae Supported CO2 Sequestration in Organic Chemicals and New Energy) testen Vattenfall und das Tochterunternehmen GMB GmbH den Einsatz von abgeschiedenem Kohlendioxid aus Braunkohlenkraftwerksprozessen zur Vermehrung von Mikroalgen-Biomasse. Ein erster Transport mit technischem CO2 aus Schwarze Pumpe hat die Algen-Forschungsanlage der Vattenfall-Tochter GMB GmbH am Standort Senftenberg erreicht. Es stammt aus der Oxyfuel-Forschungsanlage in Schwarze Pumpe, in welcher das CO2 aus Rauchgasen eines Braunkohlenkessels abgeschieden wurde.
South San Francisco, CA – August, 2012 – Solazyme, Inc., a renewable oil and bioproducts company, announced today that it has been granted registration for SoladieselRD fuel by the U.S. Environmental Protection Agency (EPA). This registration enables SoladieselRD to be sold commercially either in blended and unblended (R100) forms.
Das Algen-StartUp Solix BioSystems aus Colorado, erhält eine weitere Finanzierung durch das bestehende Investorenkonsortium. Die aktuelle Finanzierungsrunde wird von I2BF Global Ventures angeführt und umfasste Beteiligungen von Southern Ute Alternative Energy LLC und Bohemian Ventures. Ziel ist es, mit der aktuellen Kapitalausstattung die Kommerzialisierung der bestehenden Technologieplattform zur Algenzucht voran zu treiben. Die letzte Finanzierung erfolgte im Frühjahr 2011 in Höhe von $16 Mio.
Scripps Institution of Oceanography at UC San Diego (Scripps) and Southern California Gas Co. (SoCalGas) have entered into an agreement focusing on the design of an innovative system in which algae consume carbon dioxide (CO2) emissions from natural gas combustion and cost-effectively convert it into valuable byproducts such as biomethane, biodiesel and animal feed.
Los Angeles, California – July 25, 2012 – OriginOil, Inc., the developer of an energy industry cleantech process for harvesting algae and cleaning up oil and gas water, announced today it has received purchase orders for two test scale units from the United States Department of Energy’s Idaho National Labs (INL) under its research agreement. One unit is designed to dewater algae continuously and with very low energy, while the other can recover 98 percent of contaminants from frack water in a single pass, as shown in third party testing.
Mit einer voranschreitenden Branchenentwicklung, differenzieren sich auch verschiedene Geschäftsmodelle und Verdienstmöglichkeiten im Bereich der Algen heraus. Wenn Sie über eine Gründung in dem hochspannenden und innovativen Feld der Algenbiotechnologie nachdenken, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, mit was Sie Geld verdienen wollen. Im Umfeld der Algenzucht gibt es viele mögliche Geschäftsmodelle und Produkte mit denen Sie die Märkte erobern können. Im Folgenden ein paar Ideen und vor allem die Voraussetzungen, die Sie dazu mitbringen sollten.
On July 18th the U.S. Navy began its Green Fleet demonstrations in Hawaii–the largest display of biofueled naval power yet. Biofuels derived from a variety of sources, including algae, will be used in U.S. ships and aircraft as part of the Navy’s effort to reduce its reliance on imported oil. In support of the demonstrations, Mary Rosenthal, executive director of the Algal Biomass Organization, issued the following statement.
Kailua Kona, Hawaii – Cyanotech Corporation, a manufacturer of microalgae-based, high-value nutrition and health products, has named Jim Lundeen Vice President and General Manager–Mainland with responsibility for all consumer marketing and sales activity in the continental United States for the Nutrex Hawaii brand of nutritional supplements.