Los Angeles, California and Nanterre, France – October 22, 2013 – OriginOil, Inc. developer of Electro Water Separation™ (EWS), the high-speed, chemical-free process to clean up large quantities of water, today announced that it has agreed to transfer three of its early patent applications to its French joint venture, Ennesys. The agreement followed a state visit by French President François Hollande in which the leader praised Ennesys as an innovative startup with a technology ready to propel France toward meeting its ambitious renewable energy and green building goals.
Der Algenbiotechnologie gehört die Zukunft – CO2-neutraler Algensprit in Mengen und dabei gleichzeitig das Kohlendioxid aus Kraftwerken wiederverwerten. Alles schon greifbar, man muss nur noch ein paar Hektar bewirtschaften (die praktischerweise selbstverständlich auch in der Wüste angelegt werden dürfen) und schon ist man auf dem Weg zum Algen-Unternehmer der Zukunft. Oder? Auch wenn sich die Versprechen mancher Unternehmen/Projektierer danach anhören, leider ist es nicht so leicht. Im Folgenden mal ein paar der Dinge auf die man als Investor oder Geschäftspartner achten sollte.
A call for nominations: International Algae Congress is seeking to find outstanding people in algae biotechnology for the awards in 2013. Help them in their search for the best! Check through your colleagues and professional networks. The IAC13 Team would be pleased to receive your proposals!
Knapp eine Million Euro aus den Töpfen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stehen Prof. Dr. Rainer Buchholz und seinem Kollegen Prof. Dr. Antonio Delgado zur Verfügung, um eine Vision in die Tat umzusetzen: Im industriellen Maßstab wollen die beiden Forscher gemeinsam mit der Firma E.ON Hanse einzellige Algen kultivieren, um daraus verschiedene Wertstoffe zu ziehen: von antiviralen und antibakteriellen Substanzen für den Einsatz in der Medizin über Farbstoffe und Biowerkstoffe bis hin zu Fettsäuren für flüssige Biotreibstoffe. Das Projekt wird sowohl am FAU-Standort Erlangen betrieben als auch auf dem Zweig-Campus der FAU im koreanischen Busan.
Marine Braunalgen verfügen über aromatische chemische Verbindungen (Phenole), die in der Pflanzenwelt einzigartig sind. Diese Verbindungen werden als ″Phlorotannine″ (Gerbstoffe) bezeichnet. Aufgrund ihrer Rolle als natürliche Antioxidantien sind diese Verbindungen von großem Interesse für die Prävention und Behandlung von Krebs, Entzündungen, Herz-Kreislauf- und neurodegenerativen Erkrankungen. Die Extraktion von Phlorotanninen aus Braunalgen, wie sie derzeit in der Industrie verwendet werden, ist komplex und die Verfahren zur Biosynthese dieser natürlichen chemischen Verbindungen waren bislang nur unzureichend bekannt.
TNO and algae cultivator “Algae Food and Fuel” will be building a mobile algae bio-refinery for use in a large number of spots where algae can be cultivated. The refining of algae into purified raw materials will allow these to be used as food ingredients and chemicals, thereby replacing substances with a high carbon footprint with the more sustainable option of algae-based ingredients. The start-up phase is expected to be completed after the first quarter of 2014 and this will be followed by installation at various locations for algae cultivation.
Am 12. September 2013 wird in Jena die Veranstaltung „Innovationsforum AlgaeStream“ im Bioinstrumentezentrum stattfinden. Thematisch fokussiert das Innovationsforums auf das große, aber bisher größtenteils ungenutzte Potenzial der Mikroalgenbiotechnologie im chemischen und (bio)pharmazeutischen Bereich. Auch der Handlungsbedarf zur Regelung und Steuerung des Downstream Processing wird diskutiert werden.
Ich möchte hier kurz die Idee der Firma Yonder Biology vorstellen, über die ich im Crowd-Funding Portal Kickstarter gestolpert bin: der biolumineszente Dino. Das Ziel der Firma ist es, Geld zum Bau eines Nachtlichts für Kinder zu sammeln, das auf Basis biolumineszenter Mikroorganismen funktioniert.
Hayward, Calif. & Geraldton, Australia — August 13, 2013 — In collaboration with Durack Institute of Technology, Aurora Algae has completed construction of a new algae cultivation test site in Geraldton, Western Australia, to evaluate the potential of the Mid West region for the production of microalgae.
Roselle, IL – LanzaTech, a producer of low-carbon fuels and chemicals from waste gases, has partnered with the Centre for Advanced Bio-Energy, a joint venture between Indian Oil Corporation, Ltd. (IOC) and the Indian government’s Department for Biotechnology (DBT), to create a novel process for the direct production of low carbon fuels from industrial carbon dioxide (CO2) emissions. This unique application of LanzaTech’s gas fermentation technology will enable a new supply of biofuels, creating economic growth and reducing CO2 emissions across India.